Bewertungen sind wichtig
Für eine strategische Planung des Einkaufs ist auch die Bewertung Ihrer bestehenden Lieferanten (aber auch zukünftiger) sehr wichtig. Möchten Sie einen neuen Lieferanten aufnehmen bzw. bewirbt sich dieser bei Ihnen, so hat er den Bewertungsprozess zu durchlaufen. Bei neuen Lieferanten sind jedoch einige Punkte wie z.B. die Reklamationshäufigkeit noch nicht zu bewerten. Die Bewertung ist Teil des Lieferantenmanagements. Sie sollte regelmäßig – mindestens einmal pro Jahr – erfolgen. Im Rahmen der Bewertung legen Sie die für Sie entscheidenden Kriterien fest und gewichten diese. Kriterien für die Bewertung könnten sein:
- Preis
- Lieferzuverlässigkeit
- Bestellverfahren
- Qualität der Ware
- Allgemeine Zuverlässigkeit des Lieferanten
- Zusatzdienstleistungen (wie z.B. kostenlose Seminare)
- Flexibilität
- Persönliche Beziehung (zum Verkäufer)
- Zertifizierungen
- Liefermengenabweichnungen
- Anzahl Reklamationen
- Liefer-Zusatzkosten
Bewerten und gewichten
Nachdem Sie alle Kriterien zusammengetragen haben, müssen Sie jedes einzelne gewichten. Welches ist Ihnen am wichtigsten und welches ist Ihnen weniger wichtig. Ich schlage eine Gewichtungsskala von 1 bis 5 vor.
Zuletzt vergeben Sie für jeden Lieferanten und jedes Kriterium Punkte von 1-9. Eine Tabelle dazu könnte z.B. so aussehen:
Beispiel: Lieferant A
A Kriterium | B Gewichtung | C Punkte | D Gesamt (=BxC) |
Preis | 5 | 8 | 40 |
Lieferzuverlässigkeit | 4 | 5 | 20 |
Bestellverfahren | 2 | 8 | 16 |
Qualität der Ware | 4 | 9 | 36 |
Gesamtbewertung | 112 |
Ihr Lieferant A hat bei der Bewertung 112 Punkte erreicht. Verfahren Sie nun so mit allen Ihren Lieferanten bzw. mit den wichtigsten 10 oder 20. Sie werden schnell feststellen, welcher Lieferant Ihnen wichtig ist und welcher nicht so. Je nachdem welches System Sie sich aussuchen und welche Punkte Sie vergeben, ergeben sich Klassifizierungen. So könnten z.B. alle Lieferanten mit mehr als 100 Punkten TOP-Partner sein, bis 80 Punkte gute Lieferanten und darunter solche, mit denen Sie intensiv sprechen bzw. diese ersetzen sollten.
Bei der regelmäßigen Wiederholung der Bewertung werden Sie auch Veränderungen feststellen. Nehmen Sie das mit in die Jahresgespräche mit dem Lieferanten. Warum ist er an der oder der Stelle schlechter geworden? Loben Sie auch gerne für gute bzw. verbesserte Ergebnisse.
Hier geht es zu weiteren Artikeln zum Thema
> Erfolgreich verhandeln
> Lieferanten bewerten
> Das Lieferanten-Jahresgespräch
> Zahlungsziele und -bedingungen
> Einkauf bei Online-Auktionen
> Praxistipps für den Einkauf

Sie sind vermutlich durch das Suchen eines dieser Begriffe auf www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, einkauf, der gewinn liegt im einkauf, erfolgreich verhandeln einkauf, online auktion, auktion im internet gastro, auktion gastronomie, waren über auktion kaufen, einkauf per auktion, oder eines ähnlichen Begriffes. Ich hoffe, Sie haben das gefunden, was Sie gesucht haben und empfehlen diese Website weiter.